Zum Februar des nächsten Jahres sollen die einzelnen nationalen Verfahren bei Überweisungen durch ein einheitliches Verfahren abgelöst werden.
Einträge von: Admin
Das TÜV-Siegel auch für Banken
Wie gelingt es einer Bank, ihre Vertrauenswürdigkeit unter Beweis zu stellen? Zu allererst natürlich durch ihr tägliches Tun. Darüber hinaus können Banken sich aber auch durch vertrauenswürdige Instanzen bewerten lassen. Das geht mittlerweile auch durch den Tüv. Der vergibt sein Siegel mittlerweile nicht nur für Autos sondern auch für Banken, deren Konditionen und deren Beratungsleistungen…. Weiter »
comdirect: Kostenloses Konto mit lebenslanger Zufriedenheitsgarantie
Angebote, um Kunden zur Eröffnung eines Girokontos zu bewegen, gibt es viele. Für Aufsehen sorgt seit einiger Zeit die comdirect Bank mit ihrer Zufriedenheitsgarantie.
Achtung: Teure Geldautomaten
Wer ein Girokonto sein Eigen nennt, der verfügt auch in den meisten Fällen über eine EC-Karte, die zu dem Girokonto gehört. Die meisten Banken bieten es ihren Kunden an, an Geldautomaten kostenlos Bargeld abzuheben. Kostenlos gilt zumindest immer dann, wenn ein Kunde das Geld an den Geldautomaten seiner Bank oder in dem Netzwerk abhebt, zu… Weiter »
Girokonten bei grünen Banken
Was muss ein Girokonto leisten, damit es auch wirklich von den Kunden einer Bank akzeptiert und nachgefragt wird? Es sollte möglichst günstig sein. Man sollte damit an möglichst vielen Stellen kostenlos Bargeld abheben können und es muss dazu beitragen, dass man seine finanziellen Aktivitäten – vom Empfang von Geldeingängen bis hin zur Zahlung von Verpflichtungen… Weiter »
Dispozinsen: Auf dem Land, da droht der Wucher
Der Dispositionskredit – kurz Dispo genannt – hat schon seine Vorteile: Wer das Guthaben auf seinem Girokonto aufbraucht, kann noch immer über eine bestimmte Summe Bargeld verfügen und das Konto dementsprechend überziehen. Dafür fallen dann Dispo-Zinsen an. Kontoinhaber können ihr Konto in einem bestimmten Rahmen überziehen. In der Regel wird das Monatsgehalt als Maßstab genommen… Weiter »
Aktienanlage als Alternative zum Sparbuch?
Wenn es um die Geldanlage geht, ist bei den Deutschen Sicherheit Trumpf. Geringere Rendite wird unter dem Sicherheitsaspekt gerne akzeptiert. Eine der liebsten Möglichkeiten, ihr Geld zu parken ist für viele Deutsche noch immer das gute alte Sparbuch. Dabei ist es nur dumm, dass ein Sparbuch gerade einmal Zinsen von maximal 1,25 Prozent abwirft: Da… Weiter »
Wie sicher ist mein Bankkonto?
Kann das sein? Da sollen CDs mit den Bankdaten von Millionen Kunden im Umlauf sein. Es ist die Rede davon, dass rund 21 Millionen Daten von Bankverbindungen auf dem Schwarzmarkt zu haben sind. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sicher das eigene Bankkonto ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch die eigenen Daten inklusive der Bankdaten… Weiter »
Warum ein Bankkonto in der Schweiz so beliebt ist
Der Ruf der Schweizer Banken hat in der jüngeren Vergangenheit gelitten – Weniger der Ruf der Banken als der Ruf der Menschen, die ein Bankkonto in der Schweiz haben. Ein Schweizer Bankkonto steht noch immer für Sicherheit und für hohe Seriosität und Verschwiegenheit. Und diese Verschwiegenheit wurde in den vergangenen Jahrzehnten von vielen Menschen genutzt,… Weiter »
Konzepte für das Bankgeschäft in Indien
In Indien wird das Bankensystem durch den Staat kontrolliert. Diese staatlichen Banken fehlt es an der notwendigen Ausstattung mit Kapital. Und das führt dazu, dass bis heute Millionen Inder keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben. Vor allem in den Dörfern und kleinen Städten stellt sich das als Problem dar. Und so kann heute erst jeder zweite… Weiter »